Musikwissenschaftler
Ordentliches Mitglied der Abteilung Musik
Kurzbiographie
	 
	
	Geboren am 14. März 1930 in Kassel, gestorben am 30. Juni 2020 in Wolfenbüttel
	
	
	
	1949–1954
	
	
	Studium der Musikwissenschaft, Anglistik und Germanistik an der Universität Göttingen, 1967 Habilitation bei Walter Wiora an der Universität Saarbrücken zum Thema Das klassische Streichquartett und seine Grundlegung durch Joseph Haydn
	
	
	
	1968–1981
	
	
	Professur für Musikwissenschaft an der Universität Frankfurt/Main, 1981–1995 an der Universität Heidelberg
	
	
	
	1977–1981
	
	
	Präsident der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft
	
	
	
	seit 2008
	
	
	Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
	
	
 
Hauptwerke (Auswahl)
	- Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Kassel 1994–2008 (Herausgeber der zweiten, völlig neu bearbeiteten Ausgabe dieser Enzyklopädie)
 
	- Die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts, Laaber 1989/2008 (Sonderausgabe)
 
	- Joseph Haydn und seine Zeit, Laaber 2000
 
	- Beiträge zu den Gesamtausgaben der Werke von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart sowie zur Edition der Kompositionen von Paul Hindemith
 
	- Mitherausgeber der Capellae Apostolicae Sixtinaeque Collectanea Acta Monumenta
 
 
Preise / Ehrungen (Auswahl)
	- 1995: Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
 
	- 1997: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
 
	- 2002: Ehrendoktorwürde der Universität Athen
 
	- 2003: Ehrendoktorwürde der Universität Zürich
 
	- 2006: Balzan Preis für Geschichte der abendländischen Musik seit 1600