Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler
Ordentliches Mitglied der Abteilung Musik
Kurzbiographie
	 
	
	Geboren am 15. Juli 1947 in München
	
	
	 
	
	Studium u. a. Komposition bei Fritz Büchtger und dann bei Günter Bialas an der Musikhochschule München sowie Musikwissenschaft bei Thrasybulos Georgiades in München und Carl Dahlhaus in Berlin
	
	
	
	1994–1996
	
	
	Gastprofessor an der Musikhochschule Graz, 1997–2012 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
	
	
	1998
	
	
Gründung des Interkulturellen Musikinstituts Aschau im Chiemgau und von 2001–2012 Vorsitzender der Musiksektion der Freien Akademie der Künste Hamburg
	
	
	
	seit 2007
	
	
	Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, von 2016 bis 2021 Direktor der Musikabteilung
	
	
 
Hauptwerke (Auswahl)
	- Kassandra, Musiktheater für Mezzosopran, Frauenchor und Orchester nach Gedichten von Erich Arendt (1984/86)
 
	- Die Lichtung, Sinfonie in sechs Sätzen für großes Orchester (1985–87)
 
	- MISSA für Solosopran, zwei Chöre, Orgel und Orchester mit lateinischen Messetexten (1988–1993), Auftragswerk zum 100. Geburtstag der Münchner Philharmoniker 1995
 
	- Die Auflösung, Zweite Sinfonie für Chor und Orchester (2000–2007)
 
	- Anamnesis, Fünfte Sinfonie für Orchester in vier Sätzen (2014/2015)
 
 
Preise / Ehrungen (Auswahl)
	- Förderpreise der Städte Bonn (1974), Stuttgart (1975) und München (1977) sowie der GEMA-Stiftung (1981)
 
	- 1979/80: Stipendium der Villa Massimo Rom
 
	- 1984: International Rostrum of Composers, Paris (zweimal)
 
	- 1994: Preis beim Carl-Orff-Wettbewerb für zeitgenössisches Musiktheater
 
	- 2008: Gerda und Günter Bialas Preis
 
	- 2018: Mitglied der Akademie der Künste Berlin