Klingende Resonanzen geht den wechselseitigen Einflüssen von japanischer und europäischer Musik nach.
Gesprächskonzert mit dem Ensemble Aventure aus Freiburg.
Begrüßung und Moderation: Salome Kammer
Ausführende: Renkei Hashimoto, Komuso Zen Shakuhachi
Ensemble Aventure:
Keiko Murakami, Flöten (a.G.)
Carlos Cordeiro, Klarinetten (a.G.)
Nicholas Reed, Schlagzeug
Akiko Okabe, Klavier
Katharina Schmauder, Violine
Ellen Fallowfield, Violoncello
Donnerstag, 6. November 2025, Beginn: 19 Uhr
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Max-Joseph-Platz 3, 80539 München
Eintritt frei
Im Mittelpunkt steht die Aufführung von Lo-Shu VI (1989) - 5 Haikai für Flöte und Violoncello - des Komponisten Hans Zender (1936–2019), langjähriges Mitglied der Abteilung Musik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Neben Kammermusikwerken für verschiedene Besetzungen von Chikako Morishita (*1981), Yu Kuwabara (*1984) und Keitaro Takahashi (*1986) steht auf dem Programm auch traditionelle japanische Musik für Shakuhachi, dargeboten von Renkei Hashimoto (Komuso Zen Shakuhachi).
Salome Kammer, Direktorin der Abteilung Musik, wird das Gespräch mit Akiko Okabe, Mitglied des Ensemble Aventure, moderieren.
Programm
Hans Zender (1936–2019)
Lo-Shu VI (1989)
5 Haikai für Flöte und Violoncello
Chikuzen Sashi
(Spiel aus der Gegend Chikuzen)
Traditionelle japanische Musik für Shakuhachi
Chikako Morishita (*1981)
One Arm 3 (2016) für Altflöte, Bassklarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Yu Kuwabara (*1984)
Five Images – In Nomine (2018/19) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Percussion und Klavier
Keitaro Takahashi (*1986)
Ryouka (2014) für präpariertes Klavier
Shikano Tōne
(Das Röhren der Hirsche in der Ferne)
Traditionelle japanische Musik für Shakuhachi
Salome Kammer im Gespräch mit Akiko Okabe
Weitere Informationen:
Volker Hapke-Kerwien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Tel.: 089/290077110
hapke.klammeraffe.badsk.de