Happy New Ears ist eine Initiative der 2004 gegründeten Hans und Gertrud Zender-Stiftung. Diese vergibt in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der musica viva und BR-KLASSIK des Bayerischen Rundfunks seit 2011 alle zwei Jahre Preise zur Förderung der Neuen Musik.
In Verbindung mit dem Preis für Komposition wird im Anschluss an die Preisverleihung im Rahmen eines musica viva-Konzerts das Königsberger Klavierkonzert von Alberto Posadas mit Florian Hölscher am Klavier unter der Leitung von Duncan Ward im Herkulessaal der Residenz aufgeführt.
Veranstaltungshinweis der musica viva:
Herkulessaal der Residenz
Beginn 20 Uhr
Einführung: 18.45 Uhr
Programm:
Alberto Posadas (*1967)
Königsberger Klavierkonzert (2023)
Benjamin Attahir (*1989)
Al Icha für Violoncello und Orchester (2021)
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963)
8. Symphonie für großes Orchester (1963)
Florian Hölscher, Klavier
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Duncan Ward, Leitung
Eine Veranstaltung der musica viva des Bayerischen Rundfunks, br-musica-viva.de
BRticket
shop.br-ticket.de, 0800 5900 594 sowie an der Abendkasse
»Der Happy New Ears Preis für Komposition – gedacht für wagemutige und nicht am unmittelbaren Erfolg orientierte Kollegen – soll helfen, den Focus der öffentlichen Aufmerksamkeit von den Reproduzierenden wieder hin zum Herzen der Musik zu lenken: zu den die Probleme und Möglichkeiten unserer Zeit verarbeitenden schöpferischen Geistern. Der Happy New Ears Preis für Publizistik zur Neuen Musik möchte Menschen danken, welche in der Arbeit ihres Metiers zum Bilden Neuer Ohren beitragen«. Hans Zender Das musica viva-Konzert wird live im Radio auf BR-KLASSIK gesendet.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unser Platzangebot begrenzt ist. Daher werden eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Haupteingang der Residenz, Max-Joseph-Platz 3, Platzkarten vergeben.