© BAdSK,
Martin von Frantzius, Asasello-Quartett
Link zur Videoaufzeichnung bei YouTube
Martin von Frantzius
unstillbar.2
für Streichquartett mit Live-Elektronik (2025)
Kompositionsauftrag der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2023, Aufzeichnung der Uraufführung am 19. März 2025 in der Akademie
Ausführende:
Asasello-Quartett:
Rostislav Kozhevnikov, Violine
Hannah Weirich, Violine
Justyna Sliwa, Viola
Teemu Myöhänen, Violoncello
The live electronics are created using Max for Live and Ableton Live.
No prerecorded sounds are used.
Programmtext
Die Eindrücke der globalen Realität mit ihren menschengemachten Tragödien, Ungerechtigkeiten, Kriegen und Naturkatastrophen überwältigen und überfordern uns täglich aufs Neue. Diesem negativen Kreislauf setzt die Musik des Abends eine Parallelwelt entgegen - ein illusionistisches Theater von fragiler Schönheit. Alternative Tonalitäten treffen auf die Doppelbödigkeit eines live-elektronisch erweiterten Instrumentariums. Einerseits eröffnen sich Rückzugsräume, in die man sich fallen lassen kann. Andererseits existieren sie selten ohne eine latente Unruhe, eine unbestimmte Sehnsucht, deren Ziel nie greifbar wird, die sich aber immer wieder in den Vordergrund spielt. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen Emotion und Reflexion, zwischen Drang und innerer Einkehr, das dazu auffordert, den eigenen Sehnsüchten Raum zu geben und vermeintliche Gewissheiten in Frage zu stellen.
www.martinvonfrantzius.net
Mit der jährlichen Vergabe eines Kompositionsauftrags an Komponistinnen und Komponisten leistet die Bayerische Akademie der Schönen Künste einen Beitrag zu Vielfalt und Reichtum im heutigen Musikschaffen.