Filmemacher, Autor, Produzent
Ordentliches Mitglied der Abteilung Film- und Medienkunst
Kurzbiographie
	 
	
	Geboren 1932 in Morbach/Hunsrück. Lebt in München
	
	
	 
	
	Studium Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
	
	
	 
	
	Seit 1957 Filmregisseur, 1962 Unterzeichner des Oberhausener Manifestes, zusammen mit Alexander Kluge Gründer des Instituts für Filmgestaltung an der hfg Ulm
	
	
	1965
	
	
Gründung der ERF EDGAR REITZ FILMPRODUKTION in Ulm und München, seitdem Herstellung zahlreicher Autorenfilme, zahlreiche Buchpublikationen zu Theorie und Praxis von Kino und Medien
	
	
	1995
	
	
Gründung und Leitung des EIKK Europäisches Institut des Kinofilms in Karlsruhe
	
	
	
	1994
	
	
	Professor für Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
	
	
	seit 1986
	
	
Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. Ehrenmitglied der Deutschen Filmakademie sowie der Europäischen Filmakademie
	
	
	
	seit 2009
	
	
	Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Gründungsdirektor der Abteilung Film- und Medienkunst (2010–2015)
	
	
 
Hauptwerke / Filme (Auswahl)
	- VariaVision (ein frühes Multiscreen-Projekt auf 16 Leinwänden), 1965
- Mahlzeiten, 1966 (Spielfilmdebüt)
- Cardillac, 1969 (Spielfilm)
- Geschichten vom Kübelkind, 1970 (experimentelle Kurzfilmserie)
- Die Reise nach Wien, 1974 (Spielfilm)
- Der Schneider von Ulm, 1978 (Spielfilm)
- Stunde Null, 1979 (Spielfilm)
- Heimat, 1984 (Deutsche Chronik in 11 Filmen); Die zweite Heimat, 1992 (Chronik einer Jugend in 13 Filmen); Heimat 3, 2004 (Chronik einer Zeitenwende in 6 Filmen); Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht, 2013 (Kinofilm in 2 Teilen)
 
Preise / Ehrungen (Auswahl)
	- 1967: Venedig, Premio Opera Prima
- seit 1975: Sieben Bundesfilmpreise in Gold und 2013 drei Deutsche Filmpreise in Gold
- 1992: Venedig, Goldener Löwe
- 2004: Carl Zuckmayer-Medaille, Mainz
- 2006: Ehrendoktor Johann-Gutenberg-Universität, Mainz; Ehrendoktor der Universität Perugia (Italien)
- 2007: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 2010: Paris, Officier de L'Ordre des Arts et des Lettres
- 2016: Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst; Preis für das Künstlerische Lebenswerk
- 2020: Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises, Berlin