Komponist, Dirigent und Intendant
Ordentliches Mitglied der Abteilung Musik
Kurzbiographie
	 
	
	Geboren am 6. Oktober 1943 in Dresden, gestorben am 22. Oktober 2021 ebenda
	
	
	 
	
	Sängerknabe des Dresdner Kreuzchores, 1962–1968 Studium an der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden (Komposition, Dirigieren und Gesang), 1968–1970 Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin
	
	
	1970–1984
	
	
Komponist und Dramaturg an der Dresdner Staatsoper, 1974 Gründer und Leiter des Studios Neue Musik, Staatsoper Dresden/Radio DDR, als Dirigent Zusammenarbeit mit allen großen europäischen Orchestern und Gastdirigent an bekannten Opernhäusern
	
	
	 
	
	1978–1991 Professor für Komposition an der Musikhochschule Dresden, 1982 Professor für Musiktheater, 1990–2001 Intendant der Oper Leipzig und 2001–2003 der Deutschen Oper Berlin, 1997–2011 Künstlerischer Leiter der musica viva des Bayerischen Rundfunks, 2003–2008 Intendant des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau, 2008–2011 Präsident der Sächsischen Akademie der Künste
	
	
	
	seit 2005
	
	
	Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
	
	
 
Hauptwerke (Auswahl)
	- Die weiße Rose, Oper in acht Bildern (1967/1968)
- Levins Mühle, Oper in neun Bildern frei nach dem gleichnamigen Roman von Johannes Bobrowski (1972)
- Der Schuhu und die fliegende Prinzessin, Märchenoper nach Peter Hacks in drei Abteilungen (1976)
- Dans la marche, Hommage à Witold Lutosławski für großes Orchester (1994)
- Lieder von einer Insel für Violoncello und Orchester (2008/2009)
 
Preise / Ehrungen (Auswahl)
	- 1972/1973: Hanns-Eisler-Preis von Radio DDR
- 1991: Kritikerpreis Musik des Verbandes der Deutschen Kritiker Berlin
- 1993: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und 2002 Sächsischer Verdienstorden
- 2008: Ernennung zum Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres, Frankreich
- 2011: Goldene Medaille des Bayerischen Rundfunks