Pressemitteilung
München, 24.2.2022
Gernot Roll zum Gedenken – 30.3.-3.4.2022
Filmvorführungen, multimediale Ausstellung, Lesung, Gespräche
Gernot Roll, bedeutender und mehrfach ausgezeichneter Kameramann und Regisseur, verstarb im November 2020. Er drehte mit Caroline Link den oscargekrönten Film Nirgendwo in Afrika und auch Jenseits der Stille, mit Edgar Reitz die Heimat-Trilogie, Helmut Dietls Rossini, Die Buddenbrooks mit Heinrich Breloer, Kleine Haie mit Sönke Wortmann oder auch als Regisseur Der Räuber Hotzenplotz. Insgesamt wirkte er in rund 130 Produktionen mit.
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste würdigt ihr langjähriges Mitglied mit einer fünftägigen Veranstaltung und zeigt Filme, private Fotos, Ausschnitte aus seinen Filmarbeiten und Interviews in einer multimedialen Ausstellung, führt Gespräche und lädt zu einer Lesung ein.
Edgar Reitz schreibt:
Gernot Roll, der im November 2020 verstorbene Bildkünstler, ist mit dem Berufsbild »Kameramann« nicht annähernd zu beschreiben. Obwohl er sich selbst in stolzer Bescheidenheit gern als »Handwerker« beschrieb, ging sein Wirken im Deutschen Film weit darüber hinaus und war damit beispiellos. Er war ein kreatives Energiebündel am Set. Für ihn gehörten alle Berufsbilder und Gewerke des Films zusammen, um eine künstlerische Einheit zu schaffen. Seine Kompetenz umfasste großes Wissen von Kostümbild, Ausstattung und filmgerechtem Schauspiel. Selbst in Fragen der Organisation, des Drehablaufes, auch in den Filmschnitt mischte er sich in kollegialer Weise ein, ohne damit den verantwortlichen Mitarbeitern in die Quere zu kommen oder gar dem Regisseur Konkurrenz zu machen.
Gernot Roll war ein Poet des Lichtes und der bewegten Bilder wie kaum ein anderer.
Das Programm im Einzelnen:
Ort: Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80539 München
Eintritt frei
Mittwoch, 30.3.2022, 18 Uhr
Gernot Roll zum Gedenken
Film und Lesung
Begrüßung: Philip Gröning
Edgar Reitz liest aus seiner Autobiographie über Gernot Roll
Filmvorführung: Hermännchen - Teil 9 aus Heimat – Eine deutsche Chronik (D 1984, 138 Min.)
Regie: Edgar Reitz
Kamera: Gernot Roll
Samstag, 2.4.2022, 19 Uhr
Gernot Roll zum Gedenken
Film und Gespräch
Filmvorführung: Nirgendwo in Afrika (D 2001, 141 Min.)
Regie: Caroline Link
Kamera: Gernot Roll
Anschließend: Gespräch mit Caroline Link, Philip Gröning, Franz Kraus und Edgar Reitz
Mittwoch, 30.3., bis Sonntag, 3.4.2022, jeweils von 11-17 Uhr
Multimediale Ausstellung
Auf verschiedenen Monitoren werden zahlreiche Filmarbeiten von Gernot Roll gezeigt, von seinem Beginn Ende der 60er Jahre bis kurz vor seinem Tod 2020. Ebenso sind private Fotos zu sehen und es gibt Originaltöne von Gernot Roll aus seinen Interviews zu hören.
In Kooperation mit ARRI und Pharos, vormals ARRI Media Services
Weitere Informationen und Anfragen für Fotomaterial:
Volker Hapke-Kerwien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Tel.: 089/290077-110
hapke.klammeraffe.badsk.de