Pressemitteilung
München, 25. Februar 2024
IN MEMORIAM
Wolfgang Rihm
Begrüßung: Salome Kammer, Direktorin der Abteilung Musik
Einführung: Peter Michael Hamel
Gespräch: Nikolaus Brass und Winrich Hopp
Lesung: Michael Krüger
Ausführende: Tabea Zimmermann, Viola; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, Klavier; Hansjörg Schellenberger, Oboe
ensemble risonanze erranti; Peter Tilling, Leitung
Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr
Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80539 München
Eintritt frei
+++ Karten für die Veranstaltung können nur am Montag, 3.3., ab 10 Uhr telefonisch unter 089 29 00 77 118 reserviert werden.
Ausnahme: Für Pressekarten wenden Sie sich bitte direkt an: hapke.klammeraffe.badsk.de +++
Am 6. März 2025, 19 Uhr, lädt die Bayerische Akademie der Schönen Künste zu einem Gedenkkonzert für ihr langjähriges Mitglied, den Komponisten Wolfgang Rihm (*13. März 1952 – †27. Juli 2024), ein. Auf dem Programm steht eine Auswahl wichtiger Werke von Wolfgang Rihm sowie die Uraufführung der Komposition Sextett für Wolfgang Rihm (2024) von Peter Michael Hamel. Die Interpreten sind Tabea Zimmermann, Viola, Christian Gerhaher, Bariton, Gerold Huber, Klavier, Hansjörg Schellenberger, Oboe, sowie das Ensemble risonanze erranti unter der Leitung von Peter Tilling. Michael Krüger bereichert den Abend mit einer Lesung aus Wolfgang Rihms Buch Offene Enden. Denkbewegungen um und durch Musik. Im Gespräch: Nikolaus Brass und Winrich Hopp. Begrüßung: Salome Kammer.
Programm:
Wolfgang Rihm (1952–2024)
Aria – Albumblatt (1998), Oboe solo
Hansjörg Schellenberger, Oboe
Begrüßung: Salome Kammer
Einführung: Peter Michael Hamel
Peter Michael Hamel (*1947)
Sextett für Wolfgang Rihm (2024) für Oboe, Bassklarinette, Trompete, Posaune, Perkussion und Kontrabass
Uraufführung
ensemble risonanze erranti
Peter Tilling, Leitung
Wolfgang Rihm
Stabat Mater (2019) für Bariton und Viola
Christian Gerhaher, Bariton
Tabea Zimmermann, Viola
Nikolaus Brass im Gespräch mit Winrich Hopp
Wolfgang Rihm
Harzreise im Winter (2012) für Bariton und Klavier
Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier
Wolfgang Rihm, Offene Enden. Denkbewegungen um und durch Musik ***
Michael Krüger, Lesung ausgewählter Passagen
*** Herausgegeben von Ulrich Mosch © 2002 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Wolfgang Rihm
In Frage (1999) für Ensemble
ensemble risonanze erranti
Peter Tilling, Leitung
ensemble risonanze erranti:
Hansjörg Schellenberger, Oboe a.G.
Tobias Vogelmann, Englischhorn
Moritz Schneidewendt, Bassklarinette
Philipp Lamprecht, Schlagzeug
Virginie Tarrête, Harfe
Jacopo Salvatori, Klavier
Barbara Linke-Holicka, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello
Konrad Fichtner, Kontrabass
Peter Tilling, Dirigent
Link zur Veranstaltung: www.badsk.de/veranstaltungen/2025/
Weitere Informationen und Presseakkreditierungen:
Volker Hapke-Kerwien
Tel.: 089/29 00 77 110
hapke.klammeraffe.badsk.de