Im Rahmen der 17. aDevantgarde bietet die Bayerische Akademie der Schönen Künste dem Festival made by composers wieder eine Plattform. Zu Gast ist das Trio Phönix-3 aus Augsburg, das sich Uraufführungen von Tobias PM Schneid, Markus Lehmann-Horn und Christian Dieck sowie Werken von Charlotte Bray und Manuela Kerer widmet. Alle Kompositionen suchen die Auseinandersetzung mit dem Bieder_Meier_X zwischen dem 19. Jahrhundert, unserer Gegenwart und Zukunft: Wo sind die Schnittpunkte?
Die Violinistin Mariko Umae, der Pianist Konstantin Lukinov und der Cellist Johannes Gutfleisch führen seit 2022 als Formation Phönix-3 ihre musikalischen und persönlichen Verbindungen zu einem gemeinsamen Neuanfang zusammen. Die mit dem mythologischen Wesen des Phönix verbundene Idee einer zyklischen Entwicklung ist für Phönix-3 ein magisches Symbol der fortwährenden Erneuerung. aDevantgarde ist ein Zusammenschluss von Komponistinnen und Komponisten, der auf Initiative von Wilhelm Killmayer (1927–2017) – Komponist, Lehrer und ehemaliger Direktor der Abteilung Musik der Akademie – sowie von dessen Studentinnen und Studenten als A/DEvantgarde – Projekte Neuer Musik e. V. im Jahr 1991 gegründet wurde. Seitdem findet das aDevantgarde-Festival biennal in München statt. N. B.
Programm:
Charlotte Bray (*1982)
Those Secret Eyes That Crazed Smile
Christian Dieck (*1982)
Turning Points
Uraufführung
Manuela Kerer (*1980)
Bestie infernali!
Nikolaus Brass im Gespräch mit Markus Lehmann-Horn
Markus Lehmann-Horn (*1977)
Stuck! For Piano Trio
Uraufführung
Tobias PM Schneid (*1963)
Piano Trio No 3 Amadé
Uraufführung der Neufassung
Ausführende:
Trio Phönix-3:
Mariko Umae, Violine
Johannes Gutfleisch, Violoncello
Konstantin Lukinov, Klavier
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß unser Platzangebot begrenzt ist. Daher werden eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Haupteingang der Residenz Platzkarten vergeben.