Im Mittelpunkt unseres Portrait-Konzerts der mexikanisch-britischen Komponistin Hilda Paredes, aktuell Artist in Residence unter dem Dach des Meta Theaters im Künstlerhaus Villa Waldberta der Landeshauptstadt München, stehen drei Werke für Streichquartett, entstanden über einen Zeitraum von 17 Jahren. Ihr Œuvre beeindruckt mit seiner Vielfalt und Intensität von Themen, Inspirationen, Settings und Klanglandschaften. Das zeitgenössische Musiktheater verdankt ihr viele Anregungen. Geboren in Mexiko und seit Jahrzehnten in London lebend, ist Hilda Paredes eine Komponistin zwischen kulturellen Welten. Ihre Musik berührt postkoloniale Themen und Fragen der Geschlechtergerechtigkeit. Musikerinnen und Musiker schätzen die perfekte Balance zwischen einer ausgefeilten Kompositionstechnik und dem ausgeprägten Gespür für die jeweiligen Instrumente und die Künstlerinnen und Künstler, für die sie schreibt. Unser Programm, das in enger Abstimmung mit der Komponistin entstand, bietet eine Auswahl ihrer Werke für Streichquartett sowie Streichquartett mit Gitarre. Alle Werke wurden für das 1974 gegründete und weltweit renommierte Arditti Quartet (Ernst von Siemens Musikpreisträger 1999) geschrieben, das auch diesen Abend bestreitet. N. B.
Hilda Paredes (*1957)
Uy U T’an für Streichquartett (1998)
Son dementes cuerdas für Streichquartett mit Gitarre (2015)
Peter Hirsch im Gespräch mit Hilda Paredes
Cuerdas del destino für Streichquartett (2008)
Bitácora capilar für Streichquartett (2013)
Ausführende: Arditti Quartet:
Irvine Arditti, Violine
Ashot Sarkissian, Violine
Ralf Ehlers, Viola
Lucas Fels, Violoncello
Nico Couck, Gitarre
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß unser Platzangebot begrenzt ist. Daher werden eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Haupteingang der Residenz Platzkarten vergeben.