Am 31. Oktober feiert Dieter Dorn seinen 90. Geburtstag. Er zählt zu den bedeutendsten Regisseuren und Intendanten der deutschsprachigen Theaterwelt. Seine herausragenden Inszenierungen mit dem legendären Münchner Ensemble haben Theatergeschichte geschrieben. Im kollektiven Gedächtnis des Publikums sind viele unvergessliche Theaterabende verankert. Wegweisend waren seine großen Shakespeare-Inszenierungen ebenso wie seine Aufführungen von Stücken von Botho Strauß und anderen Autoren. Das Theater von Dieter Dorn steht für sinnliche Aufklärung. Dieser Akademieabend bietet die Gelegenheit, den Blick zurück nach vorn zu richten, der Frage nachzugehen, was von einer Theateridee bleibt – und wie sie sich für Gegenwart und Zukunft weiterspinnen lässt.
© Thomas Dashuber,
Dieter Dorn
Mehr als drei Jahrzehnte war Dieter Dorns künstlerische Arbeit eng mit der Stadt München verbunden, die so gerne leuchtet. Mitten im Epizentrum der Warenwelt, an der Maximilianstraße, war sein Theater stets auch ein Blick in die »wahre Welt« – durch die Kraft von Literatur und Schauspiel. »Für mich kommt erst der Text, dann die Schauspieler und dann der Regisseur.« (D.D.)
Als Dieter Dorn 2011 in seiner letzten Inszenierung am Residenztheater – in Kleists Käthchen von Heilbronn – in der Rolle des Kaisers auftrat, sprach er das letzte Wort: »Aus.« Black. Wir schalten das Licht wieder an. Leuchtet München? M.G.
Karten für die Veranstaltung können nur am Dienstag, 28.10., ab 10 Uhr telefonisch unter 089/29 00 77 118 reserviert werden. Am 31.10. werden nicht eingenommene Plätze ab 18.45 Uhr frei gegeben.