Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg
Die einstige Villa des großen Geigers Henri Marteau (1874–1934) am Ortsrand von Lichtenberg (Lkr. Hof) ist seit 1982 Internationale Musikbegegnungsstätte. In historischem Ambiente bietet der Bezirk Oberfranken Nachwuchsmusikern jährlich rund 40 Meisterkurse für fast alle Orchesterinstrumente, Klavier und Gesang auf höchstem Niveau an. Die Kurse enden meist mit einem öffentlichen Abschlusskonzert im spektakulären Konzertsaal.
Der 2021 eröffnete unterirdische Unterrichts- und Konzertsaal mit bis zu 100 Plätzen nach Plänen des renommierten Architekten Peter Haimerl begeistert Meisterschülerinnen und Meisterschüler, Zuhörerinnen und Zuhörer ebenso wie die Dozentinnen und Dozenten und macht diese Kulturstätte zu einer weit über die Region strahlenden Institution bekannt.
Wir wollen einen Tag lang die Geschichte dieses Ortes in Wort und Musik erfahrbar machen.
Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme. Daher werden ungewöhnliche Töne aus menschlichen Kehlen das Haus zum Klingen bringen.
Programmüberblick:
Sonntag, 28. September, Haus Marteau, Lichtenberg
13.30 Uhr: Begrüßung
14.00 Uhr: Führung durchs Haus mit Günter Dippold und Peter Haimerl
16.00 Uhr: Musik und Prosa mit Nora Gomringer und Günter Baby Sommer
19.00 Uhr: Im Garten der Stimmen. THE PRESENT – Vokalensemble
Detailliertes Programm:
13.30 Uhr
Begrüßung: Henry Schramm, Bezirkstagspräsident von Oberfranken
14.00 Uhr
Führung durch das Haus mit Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger für Oberfranken und Peter Haimerl, Architekt des neue Konzertsaals, mit musikalischen Interventionen von THE PRESENT Vokalensemble
16.00 Uhr
Nora Gomringer singt, spricht und rezitiert
Nora Gomringer und Günter Baby Sommer – Prosa, Schlagzeug, Percussion
© Judith Kinitz; Peter Rytz,
Nora Gomringer und Günter Baby Sommer
Nora Gomringer spricht, singt und rezitiert. Ihre Programme mit Kolleginnen und Kollegen aus der Musik gingen auf Tourneen durch Japan, die Schweiz und sind in Deutschland vielgefragt. Das Zusammenspiel mit der Jazzlegende Günter Baby Sommer hat 2008 in Dresden begonnen und seitdem nicht aufgehört. Jedes Jahr kommen beide zusammen und widmen sich entweder Grass’ „Grimms Wörtern“, Eugen Gomringers konkreter Poesie oder Heinrich Heines Texten.
Im Haus Marteau unternehmen sie, was sie eigentlich noch nie unternommen haben: ein Zwiegespräch zu Nora Gomringers Texten. Die Lyrikerin ist vielfach ausgezeichnet für ihr lebhaftes und formenreiches poetisches Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Ihr hintergründiger Humor und die entschieden humanistische Haltung, die sich in ihren Gedichten abbildet, macht sie zu einer der bekanntesten Vertreterinnen deutschsprachiger Lyrik der Gegenwart. Günter Baby Sommer, bekannt auch für seine jahrelange Zusammenarbeit mit Autoren wie Günter Grass, Rafik Schami und Christa Wolf, versteht es meisterlich, sein improvisiertes Spiel in die Zwischenzeilen zu legen, aber auch kraftvoll und mit Witz voran zu kitzeln. So werden Lesungen zu Konzerten für Fußwipper und Kopfnicker, Freunde des Jazz und der Lyrik.
19.00 Uhr
Im Garten der Stimmen
THE PRESENT – Vokalensemble
Sopran: Hanna Herfurtner, Olivia Stahn
Alt: Amélie Saadia
Tenor: Tim Karweick
Bass: Florian Hille
Die Sehnsucht nach einem Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang sind, ist so alt wie die Menschheit selbst und in Zeiten der Klimakrise wahrscheinlich dringlicher denn je. Ob im Paradies, in Arkadien oder den elysischen Gärten: Hier ist die Natur dem Menschen untertan, ganz und gar freiwillig. Die Tiere sind zahm, das Klima ist frühlingshaft, und das Essen wächst allen in den Mund hinein. In heiterer Harmonie leben die Menschen hier zusammen; ihre Lust kennt keine Sünde, stets sind die Götter ihnen hold. Ein zweiter Blick offenbart jedoch, dass solche Paradiese immer einen Haken haben: Wer sich nicht an die Regeln hält, wird verjagt. Und so manche Nymphe in Arkadien wird derart von liebestollen Göttern bedrängt, dass sie sich nicht anders zu helfen weiß, als sich in einen Baum, einen Schwan oder gar in einen Stein zu verwandeln, der nur noch das Echo anderer wiedergeben kann.
© Theresa Pewal,
The Present
Das Berliner Vokalensemble THE PRESENT begibt sich auf die Suche nach dem Widerhall goldener Paradiese: Mit Stimmen lässt es Blumen sprechen, Lüfte wehen, Vögel singen. Kompositionen des 15. und 16. Jahrhunderts von Josquin Desprez, Luca Marenzio, Antonio Gardano, Carlo Gesualdo und Claudio Monteverdi sind ebenso zu hören wie zeitgenössische Töne von Wolfgang Heiniger, Sidney Corbett, Lucia Ronchetti und von der preisgekrönten jungen Komponistin Catherine Lamb.
Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau
Lobensteiner Straße 4
95192 Lichtenberg
info.klammeraffe.haus-marteau.de
Tel. +49 (0)921 604-1608