Mit dem Kesselhaus hat Bamberg seit 2009 einen besonderen Ort für zeitgenössische Kunst gewonnen. Der ehemalige Industriebau aus dem Jahr 1961 – einst Teil des städtischen Krankenhauses – wurde nach Jahrzehnten des Leerstands von engagierten Kulturschaffenden als Kunstraum neu belebt.
Bespielt wird das Kesselhaus vom Kunstverein Bamberg, dem BBK Oberfranken und dem Architekturtreff mit Ausstellungen, Performances, Lesungen, Konzerten und vielem mehr. Die markante Architektur mit hohen, lichtdurchfluteten Räumen bietet ideale Bedingungen für künstlerische Experimente und interdisziplinären Austausch.
Noch bis 2026 steht das Kesselhaus als Zwischennutzung zur Verfügung – ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll ungenutzte Industriebauten für die zeitgenössische Kunst in Bamberg sind.
Gegründet am 12. Dezember 1823 im Geist des aufklärerischen Bürgertums, zählt der Kunstverein Bamberg zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Heute versteht er sich als lebendiger Impulsgeber für zeitgenössische Kunst – überregional wie international.
Zwischen Tradition und Gegenwart schafft der Verein Raum für neue künstlerische Perspektiven und lädt als Vermittler zwischen Kunst und Publikum dazu ein, Kunst als offenes und lebendiges Experimentierfeld zu erleben.
Programmüberblick:
Samstag, 27. September, Kunstraum Kesselhaus, Bamberg
16.30 Uhr: Führung durchs Haus und die Ausstellung CONDITIO HUMANA
17.00 Uhr: Circle Humana: Performance von Johannes Härtl
Detailliertes Programm:
16.30 Uhr
Führung durchs Haus und die Ausstellung CONDITIO HUMANA mit Sylvia Michel, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg und Christoph Gatz, Sprecher Architekturtreff Bamberg
17.00 Uhr
Circle Humana
Eine Performance von Johannes Härtl und seinen Tänzerinnen und Tänzern
© Johannes Härtl,
Johannes Härtl, Circle Humana
Johannes Härtl ist ein deutscher Choreograf und Direktor der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Er ist bekannt für seinen inspirierenden Lehransatz, der Tänzerinnen und Tänzer sowohl zu talentierten Künstlerinnen und Künstlern als auch zu mitfühlenderen Menschen machen möchte. Sein Weg in die Kunst ist einzigartig: Er begann mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann und studierte später Medizin und Pädagogik, bevor er seine Leidenschaft für den Tanz entdeckte. Johannes Härtls Arbeit dreht sich oft um Themen wie persönliches Wachstum, Resilienz und Veränderung, die er durch Choreografie und in der Zusammenarbeit mit seinen Schülerinnen und Schülern zum Leben erweckt.
Kunstraum Kesselhaus
Untere Sandstr. 42
96049 Bamberg
info.klammeraffe.kunstraum-jetzt.de
Tel. +49 (0)951 2998661