Blitz und Regenbogen. Donnerstag, 12.01.2012 Beginn 19.30 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Sigrid Weigel
Klangporträt: Wirkungsgesänge von Rupert Huber Dienstag, 10.01.2012 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser
Kinderkonzert mit Musik aus Joseph Haydns »Schöpfung« Freitag, 16.12.2011 Beginn 16.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer
Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung an Thomas Koebner Dienstag, 13.12.2011 Beginn 19.00 Uhr Laudatio: Karl Prümm Dank: Thomas Koebner Verleihung des Preises: Dieter Borchmeyer Filmvorführung: »Die große Illusion« von Jean Renoir, Frankreich 1937, OmdU, ca. 109 Min.
Elia Kazan: Ein Baum wächst in Brooklyn Donnerstag, 08.12.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, USA 1945, 128 Min., deutsche Synchronfassung
Verleihung des Thomas-Mann-Preises der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste an Jan Assmann Sonntag, 04.12.2011 Beginn 11.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer, Präsident Grußwort: Georg Freiherr von Waldenfels, Vorsitzender Kurator der Friedrich-Baur-Stiftung Laudatio: Hans Maier Dank des Preisträgers Verleihung des Preises: Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Klangporträt: Allan Pettersson zum 100. Geburtstag Donnerstag, 24.11.2011 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Jens Malte Fischer
Mitglieder lesen Dienstag, 22.11.2011 Beginn 19.00 Uhr Anita Albus, Kerstin Specht, Werner Fritsch, Joachim Kalka, Kevin Perryman und Albert von Schirnding
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Markus Hechtle und Peter-Michael Riehm Donnerstag, 17.11.2011 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser
Robert Altman: Short Cuts Dienstag, 15.11.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung »Short Cuts«, USA 1993, deutsche Synchronfassung, 180 Min., FSK 16 Filmgespräch mit Edgar Reitz und Thomas Koebner Kein Einlaß von Personen unter 16 Jahren!
»Ich bin Plastiker.« Mittwoch, 09.11.2011 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Franz Hitzler Vortrag von Christa Lichtenstern
Verleihung des »Happy New Ears Komponistenpreises« 2011 an Enno Poppe, Verleihung des »Happy New Ears Preises für Publizistik zur Neuen Musik« 2011an Philippe Albèra Freitag, 28.10.2011 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Siegfried Mauser Grußwort: Hans Zender Laudatio: Ulrich Mosch Preisverleihung: Siegfried Mauser Dank der Preisträger Gefördert durch die Hans und Gertrud Zender-Stiftung
Der Epische Montag Montag, 17.10.2011 Beginn 16.00 Uhr Filme...! Pausen...! Gespräche...! Begegnungen... ! mit Edgar Reitz Gast: Georg Seeßlen Filmvorführung: Apocalypse Now Redux Version, USA 1979/2001, OmdU, 202 Min., FSK 16 Kein Einlaß von Personen unter 16 Jahren!
Architektur als Selbstgestaltung. Freitag, 14.10.2011 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Christian Illies
Demokratie oder Zukunft? Donnerstag, 13.10.2011 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Andreas Zielcke
Lied & Lyrik 2011 Sonntag, 09.10.2011 Beginn 16.30 Uhr Spielstätten: Schloss Ehrenburg, Landestheater Coburg, Kloster Banz, Basilika Vierzehnheiligen, Alte Vogtei Burgkunstadt
Otar Iosseliani: Jagd auf Schmetterlinge Montag, 04.07.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, OmeU, 115 Min., Frankreich 1992, in Anwesenheit des Regisseurs Filmgespräch mit Otar Iosseliani, Barbara von Wulffen und Edgar Reitz
Öffentliche Jahressitzung 2011 Donnerstag, 30.06.2011 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Robert Bresson: Tagebuch eines Landpfarrers Dienstag, 21.06.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, OmeU, 110 Min., Frankreich 1951 Filmgespräch mit Peter Hamm, Kurt Flasch und Edgar Reitz
Warum darf einer seinen Untergang überdauern? Donnerstag, 09.06.2011 Beginn 19.00 Uhr Vortrag: Hans Dieter Zimmermann Lesung und Gespräch: Jens Malte Fischer und Hans Dieter Zimmermann
Bis das Bild mich anschaut. Mittwoch, 08.06.2011 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Jörg Bundschuh 45 Minuten, 2005 Die Helmut-Rieger-Ausstellung der Akademie ist noch bis 26. Juni 2011 zu sehen.
Ein garstig Lied! Pfui! Neue politische Lieder Dienstag, 07.06.2011 Beginn 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit A•Devantgarde e. V. und der Initiative Lyrikoase
Ein Abend für Eduard von Keyserling Dienstag, 31.05.2011 Beginn 19.00 Uhr Lesung und Gespräch: Dieter Borchmeyer, Jens Malte Fischer und Martin Mosebach
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Volker Nickel und Fredrik Schwenk Donnerstag, 19.05.2011 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Moritz Eggert
Der Maler Helmut Rieger Freitag, 13.05.2011 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 26. Juni 2011, Mi-So 11-17 Uhr
Der Maler Helmut Rieger Donnerstag, 12.05.2011 Beginn 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Begrüßung: Winfried Nerdinger Einführung: Andreas Kühne Ausstellung bis 26.6.2011, Mi-So 11-17 Uhr
Porträt oder Kunstwerk? Dienstag, 10.05.2011 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Petra Morsbach Lesung und Gespräch: Norbert Gstrein und Petra Morsbach
Der Epische Montag Montag, 09.05.2011 Beginn 16.00 Uhr Filme…! Pausen…! Gespräche…! Begegnungen…! mit Edgar Reitz Filmvorführungen: Kaos, IT 1984, OmdU, 140 Min.; Padre Padrone, IT 1977, OmeU, 114 Min.
Edgar Reitz: Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend Freitag, 15.04.2011 Beginn 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Münchner Filmmuseum und der Münchner Volkshochschule Filmvorführung, komplett auf großer Leinwand, BRD 1992, Gesamtlänge: 1521 Min.
Goethes Farbenlehre und die Webernsche Musikästhetik Donnerstag, 14.04.2011 Beginn 19.00 Uhr 4. Abend der Reihe »Zweihundert Jahre Goethes Farbenlehre« Vortrag: Siegfried Mauser
Andrej Tarkowskij: Stalker Mittwoch, 06.04.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, OmdU, UdSSR 1979, 163 Min. Filmgespräch mit Jens Malte Fischer, Wolfgang Rathert und Edgar Reitz
Design ist keine Kunst Dienstag, 05.04.2011 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag von Fritz Frenkler
Der Epische Montag Montag, 28.03.2011 Beginn 16.00 Uhr Filme…! Pausen…! Gespräche…! Begegnungen…! mit Edgar Reitz Filmvorführung, OmdU, 187 Min., IT/FR 1963
Lived Space in Architecture and Cinema Donnerstag, 24.03.2011 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag in englischer Sprache von Juhani Pallasmaa
Terrence Malick: The New World Dienstag, 22.03.2011 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, OmeU, 171 Min., Extended Cut, USA 2005 Filmgespräch mit Edgar Reitz, Siegfried Mauser und Andreas Ströhl
Verleihung des Gerda und Günter Bialas Preises 2010 an Wilfried Hiller Donnerstag, 17.03.2011 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Grußwort: Jürgen Brandhorst Laudatio: Gunter Reiß Preisverleihung: Dieter Borchmeyer Dank: Wilfried Hiller
Zum 200. Geburtsjahr von Franz Liszt: Die drei großen Orgelwerke Dienstag, 15.03.2011 Beginn 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München Begrüßung: Dieter Borchmeyer Einführung von Edgar Krapp: Franz Liszt als Orgel- und Kirchenmusik-Komponist
Nationale Musikkulturen: Neue Musik aus Kanada Donnerstag, 10.03.2011 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Moritz Eggert In Zusammenarbeit mit der Vertretung der Regierung von Québec
Kunstsammler: Christian Boros Mittwoch, 09.03.2011 Beginn 19.00 Uhr 6. Abend der Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Vortrag: Christian Boros Begrüßung: Armin Zweite Christian Boros im Gespräch mit Armin Zweite
Kunstsammler: Thomas Olbricht Donnerstag, 03.03.2011 Beginn 19.00 Uhr 5. Abend der Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Begrüßung: Armin Zweite Vortrag: Thomas Olbricht Thomas Olbricht im Gespräch mit Armin Zweite
Kunstsammler: Wilhelm Schürmann Donnerstag, 24.02.2011 Beginn 19.00 Uhr 4. Abend der Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Begrüßung: Walter Grasskamp Vortrag: Wilhelm Schürmann Wilhelm Schürmann im Gespräch mit Walter Grasskamp
Fernando Botero – Geboren in Medellin Dienstag, 22.02.2011 Beginn 19.00 Uhr Ein Film von Peter Schamoni, 88 Min., 2008 Eine Veranstaltung zur aktuellen Ausstellung »Maler der Akademie« Begrüßung: Franz Hitzler Gespräch über Fernando Botero: Klaus Gallwitz, Peter Schamoni und Raimund Thomas
Hommage an Robert Schumann Montag, 14.02.2011 Beginn 19.00 Uhr Peter Schöne, Bariton Moritz Eggert, Klavier und Moderation
Kunstsammler: Karlheinz Essl Donnerstag, 10.02.2011 Beginn 19.00 Uhr 3. Abend der Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Karlheinz Essl Karlheinz Essl im Gespräch mit Toni Stooss
Das einzige weibliche Genie – Verehrt von Baudelaire, Rimbaud, Verlaine: die Dichterin Marceline Desbordes-Valmore Dienstag, 08.02.2011 Beginn 19.00 Uhr Vortrag: Hans Krieger Lesung: Anita Albus
Der Epische Montag Montag, 07.02.2011 Beginn 16.00 Uhr Filme…! Pausen…! Gespräche…! Begegnungen…! mit Edgar Reitz Gast: Thomas Koebner, Filmwissenschaftler Filmvorführung, OmdU, 309 Min., Director’s Cut, SE/FR/BRD 1982
Kunstsammler: Harald Falckenberg Donnerstag, 03.02.2011 Beginn 19.00 Uhr 2. Abend der Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Begrüßung: Armin Zweite Vortrag: Harald Falckenberg Harald Falckenberg im Gespräch mit Armin Zweite
André Malraux und das musée imaginaire Donnerstag, 20.01.2011 Beginn 19.00 Uhr Auftakt der neuen Vortrags- und Gesprächsreihe »Kunstsammler« Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Walter Grasskamp
Hommage an Robert Schumann: Goethes Faust als verkappte Oper Dienstag, 11.01.2011 Beginn 19.00 Uhr Gesprächskonzert mit Auszügen aus Robert Schumanns »Szenen aus Goethes Faust« Ruth Ziesak, Sopran; Christian Gerhaher, Bariton; Tareq Nazmi, Baß; Gerold Huber, Klavier Moderation: Dieter Borchmeyer
Projektion. Dienstag, 14.12.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Hubertus Kohle