Karl Emil Franzos Mittwoch, 14.04.2010 Beginn 19.00 Uhr Es lesen und sprechen: Petra Morsbach, Stefan Hunstein, Erich Jooß und Michael Wolffsohn
Bernardo Bertolucci: Il Conformista Dienstag, 13.04.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Edgar Reitz Filmvorführung, OmU, 107 Min. Gert Heidenreich im Gespräch mit Edgar Reitz und Michael Verhoeven
Nachdenken über Theater Mittwoch, 31.03.2010 Beginn 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsschauspiel
Ensemblekultur: Arcos Chamber Orchestra, New York Freitag, 19.03.2010 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Christoph Schlüren
Placement – Der Maler Heino Naujoks Donnerstag, 18.03.2010 Beginn 18.00 Uhr Gespräch mit Heino Naujoks
Klangporträt: Die Streichquartette von Jörg Widmann Dienstag, 09.03.2010 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser
Christian Thielemann spricht mit Joachim Kaiser und Edgar Reitz über den Film »Romanze in Moll« von Helmut Käutner Montag, 08.03.2010 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Dieter Borchmeyer Filmvorführung Gespräch über den Film
Die Fotografen Bernd und Hilla Becher Dienstag, 02.03.2010 Beginn 19.00 Uhr Ein Dokumentarfilm von Marianne Kapfer Begrüßung: Lothar Schirmer Gespräch mit Marianne Kapfer
Kinderkonzert mit dem Henschel Quartett Dienstag, 23.02.2010 Beginn 16.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Grußwort: Staatsminister Wolfgang Heubisch Monika Henschel stellt das Projekt »Kulturpatenschaft« vor
Darstellende Kunst in Ost und West. 1989–2009 Mittwoch, 10.02.2010 Beginn 19.00 Uhr 5. Abend Im Gespräch: Joachim Herz und Dieter Borchmeyer
Aus der Eigenzeit Dienstag, 09.02.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Semff Vortrag von Elger Esser zur aktuellen Ausstellung der Akademie
Iosif Cheifits: Die Dame mit dem Hündchen Montag, 08.02.2010 Beginn 19.00 Uhr Filmvorführung, OmdU, 83 Min., schwarzweiß, UdSSR 1960 Filmgespräch mit Petra Morsbach, Bernhard Sinkel und Susan Vahabzadeh
Tableau, Skizze und Speicher Dienstag, 02.02.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Lothar Schirmer Vortrag von Jörg Sasse zur aktuellen Ausstellung der Akademie
Das Gleiche ist nicht das Selbe. Parallelen im Werk von Thomas Ruff und Jeff Wall Mittwoch, 13.01.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag von Stefan Gronert zur aktuellen Ausstellung der Akademie
Der Garten dahinter – ein Abend für Richard Exner 1929–2008 Dienstag, 12.01.2010 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Einführung: Kevin Perryman Lesung aus den Gedichten Exners: Kevin Perryman, Albert von Schirnding und Ludwig Steinherr
Verleihung des Horst-Bienek-Preises für Lyrik an Dagmar Nick und des Horst-Bienek-Preises für kulturelle Vermittlung an Ursula Haeusgen Dienstag, 15.12.2009 Beginn 19.00 Uhr Laudationes: Wulf Segebrecht und Dieter Borchmeyer Gerold Huber, Klavier
Arbeitsteilung im Paradies – Düsseldorf sammeln und verlegen Donnerstag, 10.12.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Semff Vortrag von Lothar Schirmer zur aktuellen Ausstellung der Akademie
Lieder der Moderne: Gustav Mahler und Max Reger Dienstag, 01.12.2009 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Susanne Popp Dieser Liederabend findet im Rahmen eines »Musikfestes für Max Reger« statt.
Sind die Künste noch schön? Wieland Schmied zum 80. Geburtstag Dienstag, 24.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Mit Beiträgen der Akademieabteilungen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Darstellende Kunst Musikalische Beiträge: Felicitas Fuchs und Moritz Eggert
Sir Peter Jonas spricht mit Edgar Reitz, Michael Verhoeven und Peter Weibel über den Film »Sullivan's Travels« Montag, 23.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Filmvorführung Gespräch über den Film
Verleihung der Friedrich-Baur-Preise 2009 Samstag, 21.11.2009 Beginn 11.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Grußworte: Bianca Fischer, Erste Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels; Georg Freiherr von Waldenfels, Vorsitzender Kurator der Friedrich-Baur-Stiftung
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Heinrich Kaminski und Håkan Larsson Freitag, 20.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Christoph Schlüren
Wilhelm Hausenstein zu Ehren Dienstag, 17.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung an Viktor Žmegač Laudatio: Dieter Borchmeyer Dank: Viktor Žmegač Lesung: Jens Malte Fischer, Peter Hamm, Albert von Schirnding, Dieter Borchmeyer und Anita Albus
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Louis Andriessen, Michael Gordon und David Lang Montag, 16.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser Gefördert durch die Friedrich-Baur-Stiftung und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Die Düsseldorfer Schule. Donnerstag, 12.11.2009 Beginn 10.00 Uhr Ausstellung bis 7. März 2010, Di-So von 10-17 Uhr
Die Düsseldorfer Schule. Mittwoch, 11.11.2009 Beginn 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Begrüßung: Winfried Nerdinger Es sprechen: Hilla Becher, Lothar Schirmer und Ulrich Pohlmann Ausstellung bis 7. März 2010, Di-So von 10-17 Uhr
Architektur in Ost und West. 1989–2009 Donnerstag, 29.10.2009 Beginn 19.00 Uhr 4. Abend Einführung und Moderation: Winfried Nerdinger Im Gespräch: Dieter Bartetzko und Wolfgang Kil
Mo Yan: Chronist seiner Zeit. Dienstag, 27.10.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Lesung: Mo Yan Übersetzung und Gespräch: Martin Walser und Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Musik in Ost und West. 1989–2009 Donnerstag, 22.10.2009 Beginn 19.00 Uhr 3. Abend Einführung und Moderation: Siegfried Mauser Im Gespräch: Peter Gülke, Peter Michael Hamel und Siegfried Matthus
Pekingente und Reichskanzleien. Dienstag, 20.10.2009 Beginn 19.00 Uhr Vortrag: Rolf Hochhuth Begrüßung: Dieter Borchmeyer
Erich Kästner in Liedern und Songs von Edmund Nick Montag, 12.10.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Einführung: Dagmar Nick und Dieter Borchmeyer Der Bariton Ulrich Schütte singt den Liederzyklus »Die 13 Monate« (konzertante Uraufführung), Susanne Brantl bringt Chansons, beide werden begleitet von Gerold Huber, Klavier
Literatur in Ost und West. 1989–2009 Donnerstag, 08.10.2009 Beginn 19.00 Uhr 2. Abend Einführung und Gespräch: Albert von Schirnding Vortrag: Reiner Kunze
Bildende Kunst in Ost und West. 1989–2009 Donnerstag, 01.10.2009 Beginn 19.00 Uhr 1 . Abend Einführung und Moderation: Winfried Nerdinger Im Gespräch: Eduard Beaucamp und Laszlo Glozer
Alex Ross Dienstag, 29.09.2009 Beginn 19.00 Uhr Vortrag in englischer Sprache Klaus Stadler: Moderation
Josef Anton Riedl: Optische Lautgedichte – Musik zum Sehen Donnerstag, 24.09.2009 Beginn 10.00 Uhr 68 optische Lautgedichte, Zeichnungen visueller Musik Ausstellung bis 22. Oktober, werktags 10-12 und 14-16 Uhr
Josef Anton Riedl: Optische Lautgedichte – Musik zum Sehen. Ausstellung Mittwoch, 23.09.2009 Beginn 19.00 Uhr Wilfried Hiller: Begrüßung Michael Lentz: Ohrenblicke Ausstellungseröffnung und Konzert Ausstellung bis 22. Oktober, werktags 10-12 und 14-16 Uhr
Verleihung des Sckell-Ehrenringes 2009 an Kathryn Gustafson Freitag, 18.09.2009 Beginn 19.00 Uhr Winfried Nerdinger: Begrüßung Udo Weilacher: Those who can, do … Regine Keller: Laudatio auf Kathryn Gustafson Ringverleihung Kathryn Gustafson: Dank
Öffentliche Jahressitzung 2009 Donnerstag, 09.07.2009 Beginn 16.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Klangporträt: The River of Life Montag, 22.06.2009 Beginn 20.00 Uhr Moderation: Elgin Heuerding In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München Gefördert durch die Friedrich-Baur-Stiftung
Tibia Femur Tarsus Donnerstag, 07.05.2009 Beginn 10.00 Uhr Eine Raumplastik von Heinz Pfahler im Ovalsaal der Akademie Ausstellung bis 26. Juni, werktags 10-12 und 14-16 Uhr
Tibia Femur Tarsus Mittwoch, 06.05.2009 Beginn 19.00 Uhr Eine Raumplastik von Heinz Pfahler im Ovalsaal der Akademie Ausstellungseröffnung, Einführung: Friedrich Kurrent Ausstellung bis 26. Juni, werktags 10-12 und 14-16 Uhr
Kammermusik von Claude Debussy und Maurice Ravel Montag, 09.03.2009 Beginn 19.00 Uhr Zwei Abende (erster Abend)
Ein Konzertsaal für München Montag, 02.03.2009 Beginn 19.00 Uhr Grußwort: Dieter Borchmeyer Podiumsdiskussion: Thomas Herzog, Wolfgang Heubisch, Hans-Georg Küppers und Christian Thielemann, Moderation: Jens Malte Fischer
Peter Michael Hamel: Vom Klang des Lebens Montag, 19.01.2009 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Elgin Heuerding Konzeption: Wilfried Hiller
Verhinderte Einheit? Donnerstag, 15.01.2009 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Vortrag von Christa Lichtenstern
Kann man Töne in Worte fassen? Dienstag, 16.12.2008 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Vortrag: Joachim Kaiser
Heinz Butz: Versuch einer Positionsbestimmung Dienstag, 09.12.2008 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Franz Hitzler Vortrag mit Bildern