Pressemitteilung und Presseeinladung
München, 2. Juli 2025
Wir laden Sie herzlich zu zwei großen Veranstaltungen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ein.
Öffentliche Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Donnerstag, 10. Juli 2025, 17 Uhr
Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Residenz
Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München.
Der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Winfried Nerdinger, nimmt im Rahmen der Öffentlichen Jahressitzung fünf neu gewählte Mitglieder offiziell in die Akademie auf:
Abteilung Literatur: Wilhelm Bartsch (korrespondierendes Mitglied)
Abteilung Musik: Meret Forster, Clara Iannotta, Andreas Skouras und Vladimir Tarnopolski (ordentliche Mitglieder)
Im Rahmen der Jahressitzung erfolgt die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Kunststipendiums der Abteilung Bildende Kunst an die Landschaftsarchitektin Fanny Brandauer und des Karl-Rössing-Reisestipendiums an den britischen Zeichner, Illustrator und Grafiker John Broadley.
Ermöglicht durch die Brigitte und Ekkehard Grübler-Stiftung werden in diesem Jahr vier Stipendien an Studierende der Klasse für Bühnenbild und -kostüm der Akademie der Bildenden Künste München vergeben.
Jan Philipp Reemtsma hält den diesjährigen Festvortrag mit dem Titel „Was ist soziales Vertrauen – und wann gerät es in eine Krise? Oder: wann und warum werden eigentlich die Leute verrückt?“
Den musikalischen Teil gestaltet Peter Tilling (Violoncello) mit der Komposition Study of Breath für Violoncello solo von Vladimir Tarnopolski.
Der Eintritt zur Öffentlichen Jahressitzung ist frei.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 11.7.2025, 16-22 Uhr
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Max-Joseph-Platz 3, 80539 München
Akademietag
Große öffentliche Feier in allen Räumen der Akademie
Mitglieder aller Abteilungen präsentieren:
Konzerte, Lesungen, Gespräche, Tanz, Vorträge, szenische Darbietungen, Filmarbeiten und Videoinstallationen, Ausstellung Bildender Kunst und Architektur etc.
Freier Einlass nach Verfügbarkeit der Plätze!
Alle weiteren Informationen:
Öffentliche Jahressitzung
Akademietag